Ab 40 Euro Einkaufswert kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands.
0 0
0 Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Einloggen / Registrieren
Newsletter
Facebook Instagram
  • Vanille kaufen
  • Unsere Rezepte
Frische Vanille angebaut am höchsten Berg Afrikas, dem Kilimanjaro. Das Beige Logo kommt im mobilen Menü zum Einsatz.
  • Unser Versprechen
  • Herkunft
Ab 40 Euro Einkaufswert kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands.
Frische Vanille angebaut am höchsten Berg Afrikas, dem Kilimanjaro. Das Beige Logo kommt im mobilen Menü zum Einsatz.
Einloggen / Registrieren
Mein Konto

Passwort vergessen?

0 0
0 Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer.

Zurück zum Shop
Warenkorb (0)
Zwischensumme: 0,00 €

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Flan pâtissier: Französischer Puddingkuchen

Der Flan Pâtissier ist ein typischer französischer Kuchen, aber in Deutschland ist er noch nicht bekannt. Mit diesem cremigen Kuchen wirst du daher deine Gäste zum Staunen bringen!

Arbeitszeit: 45 Minuten 

Backen: 50 Minuten

Kühlen: 24 Stunden

Niveau: Mittel

Arbeitszeit

Backen

Kühlen

Niveau

45 Minuten

50 Minuten

24 Stunden

Mittel

Zutaten für eine Springform von 21 cm Durchmesser

 

250 g

125 g

5 g

35 g

1

50 ml

 

1

700 ml

200 ml

3

2

180 g

80 g

1 g

20 g

Mürbeteig

Mehl Type 405

Butter

Salz

Zucker

Eigelb

kaltes Wasser

Crème pâtissière / Vanillecreme

Vanilleschote

Milch 3,5%

Sahne

Eier

Eigelbe

Zucker

 Maisstärke

Salz

Butter

Unser Tipp

Einmal benutzte Vanillestangen lassen sich häufiger verwenden. Ein großer Teil des Vanillearomas liegt in der Schote, nicht nur im Mark. Du kannst die ausgekratzte Schote nach dem Kochen wieder waschen, trocknen lassen und immer wieder verwenden. Zum Beispiel im Zuckerglas, als Zusatz im Tee, oder auch für Vanillepudding.

Mürbeteig

250 g Weizenmehl 

125 g Butter

5 g Salz

35 g Zucker

1 Eigelb 

50 ml kaltes Wasser

Crème pâtissière / Vanillecreme

1 Vanilleschote

700 ml Milch 3,5%

200 ml Sahne

3 Eier

2 Eigelbe

180 g Zucker

80 g  Maisstärke

1 g Salz

20 g Butter

Unser Tipp

Einmal benutzte Vanillestangen lassen sich häufiger verwenden. Ein großer Teil des Vanillearomas liegt in der Schote, nicht nur im Mark. Du kannst daher die ausgekratzte Schote nach dem Kochen wieder waschen, trocknen lassen und immer wieder verwenden. Zum Beispiel im Zuckerglas, als Zusatz im Tee, oder auch für Vanillepudding.

1. Schritt: Patisseriecreme herstellen

1 Vanilleschote, 700ml Vollmilch, 200ml Sahne, 3 Eier, 2 Eigelbe, 180g Zucker, 80g Maisstärke, 1g Salz, 20g Butter

Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen, mit der Milch in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Lass die Flüssigkeit im Anschluss ca. 5 Minuten ziehen und nimm danach die Vanilleschote wieder heraus.

Verrühre Ei und Eigelbe in einer Schüssel. Vermische anschließend die Maisstärke, Salz und Zucker, und gib es zum Ei hinzu. Verrühre das Gemisch mit einem Schneebesen.  Gib nun langsam die warme Milch dazu, sodass sich das Ei langsam an die Wärme anpasst. Füge zum Schluss die Butter hinzu.

2. Schritt: Patissiercreme kochen und abkühlen lassen

Gib das Patissiercreme-Gemisch in einen Topf und lass es unter stetigem Rühren aufkochen. Es ist wichtig, dass du nicht aufhörst zu rühren, damit du eine schöne homogene Creme erhältst. Die Creme wird ab einem bestimmten Punkt plötzlich stocken. Wenn das Rühren anstrengend wird, machst du alles richtig! Lass die Patissiercreme etwa eine Minute unter kräftigem Rühren köcheln.

Im Anschluss gibst du die Creme in eine Schlüssel und deckst sie direkt mit einer Frischhaltefolie ab. Die Folie muss die Creme berühren, damit sich keine Haut bildet. Lass die Creme gut abkühlen.

3. Schritt: Mürbeteig herstellen

250g Mehl, 125g Butter, 5g Salz, 35g Zucker, 1 Eigelb, 50ml kaltes Wasser

Würfle die Butterfür den Mürbeteig, den Pâte Brisée, und gib sie in eine Schüssel. Gib das Mehl, Salz und Zucker auf die Butter und vermenge alles zu einem sandigen Teig. Gib danach das Wasser und das Eigelb hinzu und verknete alles. Nun kannst du den Teig zu einer fingerdicken runden Platte formen und mit einem Teller abgedeckt für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Schritt: Den Kuchen backen und abkühlen lassen

Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen

Nach dem Ruhen kannst du den Teig ausrollen und in deine gefettete Ofenform geben. Die auf Raumtemperatur abgekühlte Patissiercreme in deiner Schüssel gut durchrühren, sodass sie wieder schön cremig wird. 

Gib dieCreme in deine mit Teig ausgelegte Form und streiche sie glatt. Nun kannst du den Kuchen für etwa 50 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Sollte der Kuchen zu braun werden, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.

Nach circa 50 Minuten kannst du deinen Flan Pâtissiere aus dem Ofen nehmen. Lass ihn für mindestens vier Stunden, besser noch über Nacht, abkühlen. Die Creme braucht etwas Zeit, um schön fest zu werden.

UNSER TIPP: Dieser feine Vanillekuchen schmeckt besonders gut mit Himbeeren oder einer selbstgemachten Himbeersoße!

Share Post
Kilimanjaro Plätzchen
Schwedische Mandeltorte

Ähnliche Beiträge

Rezepte
Read more

Schwedische Mandeltorte

Cremig, luftig, lecker! Dieser Klassiker aus der schwedischen Küche ist nicht so schwer wie andere Torten, und die leckere Vanillecreme sorgt für wahres Staunen. Weiterlesen
Rezepte
Read more

Kilimanjaro Plätzchen

Wenn Schokolade, Nuss und Vanille zusammenkommen wird es ganz besonders lecker! Bei diesem Rezept stellen wir euch ein schnelles Rezept für schneebedeckte butterzarte kleine Gipfelchen... Weiterlesen
Rezepte
Read more

Vanillekipferl mit gemahlenen Walnüssen

Eine Weihnachtsbäckerei ohne Vanillekipferl? Unmöglich! Das klassische Kipferlrezept mit Mandeln kann für manche einen Marzipan ähnlichen Geschmack hinterlassen. Darum haben wir ein Rezept ohne Ei... Weiterlesen
Rezepte
Read more

Vanillekipferl mit gemahlenen Mandeln

Weihnachtszeit ist Kipferlzeit! Dieser allseits beliebte Klassiker darf in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen. Heute stellen wir euch ein Rezept mit Ei und Mandeln vor. Weiterlesen
Rezepte
Read more

Puddingplätzchen mit echter Vanille

Wer seine Plätzchen besonders mild und luftig mag, ist hier besonders gut aufgehoben. Ein Rezept ohne Ei oder künstliches Vanillin, und mit viel Geschmack! Weiterlesen

Kommentieren Antworten abbrechen

Deine Mailadresse wird nicht mit veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert

Kontakt

Kili Vanili
Janine Häbel
Georg-Schwarz-Straße 122
04179 Leipzig

info@kilivanili.de
0176/86400133

 

© Copyright Janine Häbel, 2021

Info

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung und -formular
Zahlung & Versand
Kooperationen
Gewerbekunden
Newsletter

Warum wir?

Warum Kili Vanili?

Wir sind nahbar und machen Vanille auch bei dir heimisch. Wir sind jederzeit für Fragen erreichbar – auch für Fragen zur Anwendung der Vanille.

Unsere Vanille wurde ökologisch in Tansania angebaut und in Deutschland umweltbewusst verpackt.

Durch die direkte Zusammenarbeit mit einem Bauernverband wird unsere Vanille fair gehandelt und Bäuerinnen und Bauern erhalten direkte Unterstützung.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}